Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist mir ein wichtiges Anliegen. Mit der Einrichtung einer regelmäßigen Bürgersprechstunde möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, sich mit…
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun ist es so weit: es haben sich verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten für die Planung der 600 Jahrfeier gefunden. Hier eine Übersicht der Teams, der…
Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel besuchten jüngst die Eröffnung des neuen Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) in Mainz. Die Bande zwischen dem traditionsreichen Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM), das sich in diesem Jahr…
LAG Rhein-Eifel fördert über Regionalbudget Kleinstprojekte! Über die Bundesförderung „Regionalbudget“ besteht erstmals die Möglichkeit, Kommunen, Vereinen, Organisationen oder Unternehmen eine finanzielle Unterstützung für Kleinstprojekte zu bieten. Entscheidend für die Auswahl…
Zum 3. Mal in Folge 4 Sterne für Nachtsheim Pension Jakobs erneut erfolgreich klassifiziert Mittlerweile schon seit 2016 wird das Ferienzimmer der Pension Jakobs regelmäßig durch Petra Wuitschick von der…
Die E-Learning Plattform eifel.teejit ist ein Projekt der Eifel Tourismus GmbH – Zukunftsinitiative Eifel und der Industrie- und Handelskammern Aachen, Koblenz und Trier. Im Rahmen dieses digitalen Lernformates stehen allen…
Die Verlosung für den Brennholzverkauf findet am Do.13.04.2023 um 19:00 Uhr im Gasthaus Schmittenhöhe, in Niederbaar statt. Zu den bereits angekündigten Polter, sind noch drei weitere Polter aus Fichtenholz hinzugekommen:…
– Neuer Flyer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik Auch für das Jahr 2023 gibt es von der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wieder einen Flyer mit ausgewählten geführten Wanderungen auf den Traumpfaden und Traumpfädchen im…
Das Meldeamt der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel ist am Mittwoch, 15. März 2023, ab 11:00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Berücksichtigung bei Ihrer Terminplanung. Vielen Dank.
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen…