
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2022
17. Sitzung des Gemeinderats der Ortsgemeinde Geiselberg
Öffentlicher Teil: Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 30.03.2022 Stand Besucherlenkungskonzept Verwendung des Ortswappens Antrag Förderkreis Freiwillige Feuerwehr Heltersberg/Geiselberg e.V. Neuregelung §2b Umsatzsteuergesetz Einführung eines internen Organisations- und Kontrollsystems zur Erfüllung der (neuen) steuerlichen Pflichten, sog. Tax Compliance Management System (TCMS); Information und Auftragsvergabe Beschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB zur Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Ausweisung eines Sondergebietes Photovoltaik im Außenbereich der Gemarkung Geiselberg Friedhof Geiselberg Anlage eines Baumgrabfeldes Verschiedenes Nicht-Öffentlicher Teil Pachtangelegenheit Verschiedenes
Mehr erfahren »Juni 2022
Wohn(T)raum – Neues Wohnen in Bingen
Foto: Stefan Metz Der gemeinnützige Verein Wohn(T)raum, die Binger Initiative für gemeinschaftliches generationsübergreifendes Leben und Wohnen, lädt am Mittwoch, 1. Juni, 19 Uhr zum nächsten Infoabend ein. Dort gibt es aktuelle Informationen zum Neuen Wohnen, eine deutschlandweit und gerade in Rheinland-Pfalz aufstrebende neue Wohn- und Nachbarschaftsform. Vorgestellt wird insbesondere das genossenschaftliche Wohnungsbauprojekt in Selbstverwaltung, das die WoGe Bingen eG auf ihrem Grundstück in der Raiffeisenstraße realisieren will. Die Aktiven des Vereins stellen die Idee Neuen Wohnens, das Konzept und die…
Mehr erfahren »Einladung zum 2. Bürgerworkshop – Örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Einladung zum 2. Bürgerworkshop in Osburg am 02.06.22 um 19 Uhr im Vereinshaus des MGV, Unterstr. 9. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, der Präsentation des Konzeptentwurfs mit detailierter Vorstellung der erarbeiteten Maßnahmenvorschläge zu folgen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, eine Anmeldung ist nicht erfoderlich. Im Rahmen des Projektes „Örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte für 18 Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Ruwer“ sollen nun die zweiten Bürgerworkshops, wie nebenstehend angekündigt, stattfinden. In diesen wird der Konzeptentwurf mit detaillierter Vorstellung der…
Mehr erfahren »Musik im Park – Kurkonzert
Kurkonzert mit dem Musikverein Helferskirchen. Der Eintritt ist frei. Foto: © Musikverein Helferskirchen/ Jutta Kuch
Mehr erfahren »Nutzen Sie die Kraft der Sonne
Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion der Klimaschutzinitiative von Kreis und Verbandsgemeinden findet am Mittwoch, 08. Juni, um 18 Uhr eine Informationskampagne zum Thema Photovoltaik im Bürgerhaus in Quirnbach, Hauptstr. 5, statt. Programm: Wie komme ich zur eigenen PV-Anlage Vom Antrag bis zur PV-Anlage Finanzierung einer PV-Anlage Weitere Informationen können dem Plakat entnommen werden.
Mehr erfahren »Candoro Festival des Leistungssingens
Am 11. Juni 2022 richtet Ars Musica Ochtendung in der Kulturhalle Ochtendung das diesjährige Candoro Festival des Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz aus. Neun Chöre stellen sich einer hochkarätig besetzten Jury aus ausschließlich verbandsexternen Juroren. Der Musikrat des Chorverbands Rheinland-Pfalz verspricht hierdurch eine sachlich-neutrale Bewertung der Chorleistungen für die einzelnen Prädikatsstufen Leistungs-, Konzert- und Meisterchor des Chorverbands Rheinland-Pfalz. Juryvorsitzender Prof. André Schmidt ist Professor an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und Dozent an der Hochschule der Künste in…
Mehr erfahren »Schulung und Austausch für Ehrenamtliche am 11.06.2022
Vielfalt leben Am 11.06.2022 führt der DRK- Kreisverband Bitburg- Prüm e.V./ Bereich Flucht, Migration und Integration in Kooperation mit der Ehrenamtsagentur Eifelkreis und dem Beratungsdienstleister Arbeit & Leben gGmbH einen Workshop zu den Themenbereichen Vielfalt, Heterogenität und interkulturellen Kompetenzen durch und zeigen auf, wo und in welchen Bereichen man sich in Bitburg ehrenamtlich engagieren kann. Die Schulung bietet Platz für Austausch, Beispiele, Übungen und Lösungsansätze. Die Veranstaltung ist ein Angebot aus dem Projekt „IQ Service Interkulturalität und Vielfalt in der…
Mehr erfahren »Alpaka-Kräuter-Workshop
"Nicht nur Alpakas lieben Kräuter" mit Eva Becher und Martina Gies-Dick Thema: Frauenmantel, der schützende Mantel für Frauen und Mädchen Schmecke und entdecke Wildkräuter um die Ecke - lerne einfache Anwendungen für den Alltag kennen - Herstellen von alkoholischer Tinktur oder Oxymel, Teilnahme ab 10 Jahren / nur mit Anmeldung einschl. Lama- und Alpaka-Event
Mehr erfahren »Musik im Park – Kurkonzert
Kurkonzert mit dem Gesangsverein Fehl-Ritzhausen Es treten drei Gruppen auf ( "Die Coolen“, „In Between“ & „Girls 4 Gospel and more"). Der Eintritt ist frei. Fotos: © „Girls 4 Gospel and more" bzw. Gesangsverein Fehl-Ritzhausen e.V.
Mehr erfahren »