Amtliche Meldung

Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen

Auch im laufenden Jahr 2021 stehen wieder 1 Mio. Euro zur Förderung ehrenamtlicher Projekte zur Verfügung!

An wen richtet sich die Ehrenamtsförderung?

Die Förderung richtet sich an ehrenamtliche Initiativen und Vereine mit Maßnahmen, die ehrenamtliches Engagement fördern und/oder  Projekten, die ökologisch und sozial nachhaltig sind und Bildungsaspekte berücksichtigen.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderquote ist abhängig von der finanziellen Leistungsfähigkeit der örtlichen Gemeinde.

Im Bereich der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe beträgt diese für die Ortsgemeinden Oberdiebach und Weiler bei Bingen 65 v.H. Alle übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde 75 v.H. der zuwendungsfähigen Kosten. Die Förderhöchstsumme beträgt 20.000 EUR.

Bei Maßnahmen mit einem Zuwendungsbetrag über 1.000 EUR kann bereits mit Beginn der Maßnahme die vorzeitige Auszahlung eines Teilbetrages bis zu 50 v.H. der Förderungssumme beantragt werden.

Wer trägt den Rest/Eigenanteil?

Der Rest/Eigenanteil wird in Form von  Arbeitsleistung der ehrenamtlichen Initiativ/des Vereins (im Wert von 10 EUR/Stunde/Person), eines finanziellen Beitrags der ehrenamtlichen Initiative/des Vereins und/oder durch Spenden Dritter erbracht. Eine Beteiligung der Gemeinde ist nach den Förderrichtlinien ausgeschlossen.

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Auf der Website der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe bieten wir Ihnen neben allgemeinen Informationen und dem Link zur Website der Kreisverwaltung auch einen Handlungsleitfaden, der Ihnen von den Vorüberlegungen bis zur Abrechnung Ihres Projektes Hilfestellung leisten soll.

www.vgrn.de  => Rubrik „Aktuelles“ => „Ehrenamtsförderung 2021“

Fragen?

Gerne steht Ihnen der/die Ortsbürgermeister/in Ihrer Gemeinde als erste Anlaufstelle zur Verfügung. Zudem helfen Ihnen die nachstehenden Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe bei der Beantwortung Ihrer Fragen:

Niklas Müller  niklas.mueller@vgrn.de Tel. 06721-304-217

Stefan Claßmann  stefan.classmann@vgrn.de Tel. 06721-304-218

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.